Gefilde der Seligen

Gefilde der Seligen
Gefilde der Seligen
 
Der altgriechische Dichter Hesiod (um 700 v. Chr.) erzählt in seiner Dichtung »Werke und Tage« (171 ff.) von den »Inseln der Seligen«, wo die Heroen am Rande der Welt, fern von den Göttern und den Menschen, ein Leben im Zustand völligen Glücks führen. Er lehnt sich dabei an die bei Homer geschilderten »Elysischen Gefilde« an, »wo. .. ruhiges Leben die Menschen immer beseligt« (Odyssee IV, 564 f.). Danach bezeichnet man auch heute noch einen weltabgeschiedenen Ort, an dem ein glückliches und friedliches Dasein möglich scheint, als »Elysium« oder als »Gefilde der Seligen«.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gefilde der Binsen — Sechet iaru in Hieroglyphen Neues Reich …   Deutsch Wikipedia

  • Gefilde — (schöne) Landschaft * * * Ge|fil|de [gə fɪldə], die <Plural> (geh.): Gegend (als Gesamtheit und in gewisser Ausdehnung): die vertrauten Gefilde verlassen. Syn.: ↑ Areal <Singular>, ↑ Bezirk <Singular>, ↑ Gebiet <Singular> …   Universal-Lexikon

  • Elysische Gefilde — Léon Bakst, Elysion, 1906 Das Elysion (altgriechisch Ἠλύσιο(ν) [Πεδίο(ν)] „das Selige [Feld]“, lateinisch das Elysium) ist in der griechischen Mythologie jene „Insel der Seligen“ im äußersten Westen des Erdkreises, die vom …   Deutsch Wikipedia

  • Unterwelt der griechischen Mythologie — Fahrt über den Styx (Radierung von Gustave Doré von 1861) Der Hades (griechisch ᾍδης), die Unterwelt der griechischen Mythologie, wird beherrscht von dem gleichnamigen Gott Hades. Seine Gattin ist Persephone. Mit Hilfe des Fährmannes Charon …   Deutsch Wikipedia

  • Pilgerreise zur seligen Ewigkeit — Darstellung in einer Buchausgabe von 1778 Die Pilgerreise zur seligen Ewigkeit (orig. The Pilgrim’s Progress from This World to That Which Is to Come) ist ein Buch des britischen Baptistenpredigers und Schriftstellers John Bunyan. Es handelt sich …   Deutsch Wikipedia

  • Fürst der Finsternis — Satan Stich von Gustave Doré in John Miltons Paradise Lost Der Teufel (von griechisch Διάβολος, Diábolos, wörtlich „der Durcheinanderwerfer“ im Sinne von „Verwirrer, Faktenverdreher, Verleumder“; …   Deutsch Wikipedia

  • Sechet-iaru — in Hieroglyphen Neues Reich …   Deutsch Wikipedia

  • Aalu — Sechet iaru in Hieroglyphen Neues Reich …   Deutsch Wikipedia

  • Aaru — Sechet iaru in Hieroglyphen Neues Reich …   Deutsch Wikipedia

  • Earu — Sechet iaru in Hieroglyphen Neues Reich …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”